Vor allem, wenn die Tage kürzer und kälter werden, gibt es kaum etwas Schöneres als die duftenden Aromen ätherischer Öle, die die Seele streicheln und ein Gefühl der Geborgenheit geben. Ganz gleich, ob in einer Duftlampe, als Aroma Bad oder Zutat bei Massagen, ätherische Öle beeinflussen die Stimmung, umschmeicheln die Sinne und helfen beim Stressabbau. Bereits seit Jahrhunderten werden sie zu Heilzwecken verwendet, denn in den ätherischen Ölen ist die gebündelte Lebenskraft der Pflanzen enthalten. Liess hier, welche verschiedenen Öle es gibt, wie du sie verwenden kannst und von welchen positiven Wirkungen du profitierst.
Mit ätherischen Ölen das Wohlbefinden steigern
In der Aromatherapie werden ätherische Öle seit langem gezielt dafür eingesetzt, eine Menge Gutes für das Wohlbefinden zu tun. Sie können dabei helfen, die Gesundheit zu erhalten und verschiedene Beschwerden zu vermeiden. Vor allem entfalten sie jedoch eine wohltuende Wirkung auf deine Seele: Ätherische Öle können, je nachdem, welchen Duft sie beim Verdunsten verströmen, deine Stimmung aufhellen, die Sinne beruhigen oder auch die Vitalität steigern. Die Anwendungsmöglichkeiten der Pflanzenextrakte sind vielfältig und einfach durchzuführen. Die Öle können entweder über ihren Duft die positive Wirkung entfalten oder auch über eine direkte äußerliche oder innerliche Anwendung. Sie lassen sich sehr vielseitig einsetzen, beispielsweise in der Duftlampe, für Massageöle oder Kräuter- und Blütenbäder.
Welche Düfte eignen sich gut?
Im Winter sind holzige, erdige oder würzige Düfte ideal. Blumige und fruchtige Komponenten eignen sich ebenso. Sie haben eine harmonisierende und stimmungsaufhellende Wirkung und vermitteln dir eine Wohlfühlatmosphäre. Abends bringen warme und zugleich stärkende Düfte wie Rose, Lavendel oder Zedernholz Harmonie und Entspannung. Lavendel kann einer Depression und Schlafstörungen entgegenwirken. Du wirst begeistert sein, welch positive Schwingungen auf dich einwirken. Im Handumdrehen verflüchtigen sich negative Gedanken oder Niedergeschlagenheit. Es fällt dir einfacher, zu entspannen und den Augenblick zu genießen. Wähle deinen Lieblingsduft, gebe Wasser in die Schale deiner Duftlampe und fügen einige Tropfen des Öls dazu. Darunter zündest du ein Teelicht an und innerhalb kürzester Zeit duftet es im Raum nach beruhigendem Lavendel, erfrischender Zitrone oder welches ätherische Öl du auch immer verwendet hast. Genieße die wohlduftende Raumluft.
Verschiedene ätherische Öle und deren Wirkungen - kurz und knapp:
- Lavendel: ausgleichende und entspannende, aber auch belebende Wirkung, ideal bei Nervosität, Niedergeschlagenheit, Stress, Schlafstörungen und Konzentrationsproblemen
- Rosmarin: besonders anregende Wirkung, macht munter und wirkt konzentrationsfördernd, hilft bei Stress, Erschöpfung und Migräne
- Orange: wirkt beruhigend, gleichzeitig energetisierend und aktivierend, hebt die Stimmung und hilft beim Stressabbau, ideal bei Nervosität, Erschöpfung und Konzentrationsproblemen
- Teebaumöl: erfrischt und regeneriert den Geist, wirkt gegen Bakterien, Viren und Pilze, eignet sich zur Desinfektion und bei Erkältungen
Zusammenfassung
Ätherische Öle werden in der Medizin zur unterstützenden Behandlung von psychischen und körperlichen Beschwerden eingesetzt. Die positive Wirkung ist unumstritten. Doch auch in den eigenen vier Wänden kannst du von den angenehmen Düften der ätherischen Öle profitieren und dein Wohlbefinden steigern. Nutze die Heilkraft für mehr innere Harmonie und Ausgeglichenheit sowie eine stabile Gesundheit. Ätherische Öle sind wahre Seelentröster, da die Duftstoffe unmittelbar auf das Gehirn wirken. Die Auswahl ist groß. Probiere einfach verschiedene ätherische Öle aus und beobachte, in welcher Stimmung dir ein gewisser Duft besonders gut tut.