Für mehr Ausgeglichenheit: ätherische Öle und Düfte
Januar 28, 2020
Vom Eise befreit – so holst du dein Leben schwungvoll aus dem Winterschlaf
März 10, 2020

Welche Kräuter sind im Winter besonders sinnvoll?

Kräuter sind wohlschmeckend, gut bekömmlich, beeinflussen die Verdauung positiv und haben viele weitere Vorteile. Der Bedarf ist gerade im Winter besonders hoch und nicht nur im Sommer, sondern auch in der kalten Jahreszeit kannst Du noch zahlreiche Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Basilikum frisch genießen.

Winterfeste Kräuter


Frische Kräuter sind ein Muss für die gesunde Küche und sie tragen zudem zum schmackhaften Kochen bei. Doch regionale Kräuter gibt es im Winter weniger, denn viele Pflanzen wie Minze, Basilikum, Dill, Oregano oder Kresse haben "Winterruhe". Daneben gibt es aber auch Kräuter, die selbst bei Schnee und Frost mit ihren grünen Blättern noch begeistern und winterhart sind oder problemlos auf dem Fenstersims wachsen können. Sie enthalten Vitamin C und genau das brauchen wir gerade im Winter reichlich, um unser Immunsystem zu stärken und gesund ohne Erkältungen durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Dies zu vermeiden, dabei helfen Dir neben dem Vitamin C auch die enthaltenen ätherischen Öle der Kräuter.

Folgende Kräuter kannst Du auch im Winter aus dem Beet ernten, ohne dass das Aroma verloren geht:


- Petersilie, das geschmacksintensive Allround-Kraut, das sich im Topf ziehen lässt und regelmäßig geschnitten werden muss
- Rosmarin, der wenig gewässert werden muss
- Salbei, das beliebte Kraut bei Winterbeschwerden
- Thymian, die robuste Gartenpflanze, die wenig Pflege benötigt
- Ingwer, das wunderbare Heilkraut

Diese auch im Winter verfügbaren Kräuter peppen zahlreiche Gerichte auf und glänzen zudem durch gesundheitsfördernde Substanzen.

Mit gesunden Kräutern Erkältungen vorbeugen


Es gibt viele Tipps, die dabei helfen können, Erkältungen oder andere Krankheiten im Winter vorzubeugen, beispielsweise regelmäßiges, gründliches Händewaschen, um eine eventuelle Ansteckungsgefahr zu minimieren, ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse, ausreichend Bewegung und Saunagänge. Diese Ratschläge sind wahrscheinlich den meisten bekannt. Doch auch Kräuter können Dich gesund durch die kalte Jahreszeit bringen. Besonders effektiv ist natürlich eine Kombination aus den genannten Tipps. Dabei kannst Du die Kräuter nicht nur den Speisen hinzufügen, auch Saunaaufgüsse mit verschiedenen Kräutern sind möglich. Sie machen Deine Atemwege frei und stärken ganz nebenbei Dein Immunsystem. Salbei eignet sich beispielsweise für einen wohltuenden Saunaaufguss hervorragend, genau wie Rosmarin, Minze oder Melisse. Der regelmäßige Verzehr von wohltuenden Kräutertees hilft ebenso dabei, Erkältungen vorzubeugen, da das Austrocknen der Schleimhäute verhindert wird.

Welche Winterkräuter können bei verschiedenen Beschwerden helfen?


- Salbei schafft mit ihren enthaltenen ätherischen Ölen, Gerbstoffen und Flavonoiden Abhilfe bei Halsschmerzen, nicht nur in der Form von Bonbons, wie sie in den Geschäften erhältlich sind. Du kannst Dir auch einen Salbei-Tee zubereiten oder ihn zum Gurgeln verwenden. Salbei hilft gegen Halsschmerzen und hat eine entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung. Er ist ziemlich anspruchslos und lässt sich gut im Garten kultivieren.

- Ingwer punktet ebenso mit seinen wunderbaren natürlichen Heilkräften. Du kannst ihn sowohl zur Vorbeugung als auch Bekämpfung von Erkältungen nutzen und ebenso ohne Probleme im Garten anbauen. Plagen Dich in der Anfangsphase einer Erkältung Husten und Heiserkeit, sind Salbei- oder Ingwertee empfehlenswert. Sie lösen den Schleim und wirken zudem antibakteriell.

- Spitzwegerich hilft mit seinen ätherischen Ölen gut gegen Husten, beispielsweise in der Form von Tee oder Sirup. Er wurde 2014 aufgrund der ausgezeichneten Heilwirkungen auf die Atemwege, Mundschleimhaut und Wunden, als Arzneipflanze des Jahres gekürt.

- Pflanzliche Mittel mit Thymian erleichtern das Abhusten, lindern Halsschmerzen, wirken antibakteriell, schleimlösend, fiebersenkend und desinfizierend.

- Petersilie ist reich an Vitamin C und stärkt somit Dein Immunsystem. Damit der intensive Geschmack erhalten bleibt, wird sie gern roh verwendet. Die Petersilie verleiht einer Gemüsebrühe einen wunderbaren Geschmack. Beachte, dass die wertvollen Inhaltsstoffe bei längerer Garzeit verloren gehen.

Zusammenfassung


Der Duft der frischen Kräuter verzaubert viele im Sommer. Doch auch im Winter musst Du nicht darauf verzichten. Kräuter wachsen problemlos auf dem Fenstersims, während andere sogar winterhart sind. Sie können also auch im Winter einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit liefern.
zu den Wildkräuter rezepte

Schreiben Sie einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: