COPD-Symptome: Wege zu einer natürlichen Behandlung mit Kinesiologie
"COPD", kurz für die unheilbare Erkrankung "chronic obstructive pulmonary disease", bezeichnet die in der deutschen Sprache als "chronisch-obstruktive Lunkenerkrankung" betitelte Krankheit. Symptome zeigen sich vor allem in Form von Auswurf, Husten oder andauernder Atemnot. Ein Engegefühl in der Brust oder Kurzatmigkeit selbst ohne körperliche Anstrengungen sind weitere typische Symptome. Durch Kinesiologie könnten COPD-Patienten mitunter einen weiteren neuen Weg für eine alternative Therapie- und Behandlungsform ergründen.
Bekannte natürliche Behandlungsformen bei COPD-Symptomen
Aufgrund der Unheilbarkeit von COPD geht es in der Medizin und auch Alternativmedizin vor allem darum, die Lebensqualität trotz COPD zu steigern, folglich also die Symptome einzudämmen. Raucher sollten spätestens die Diagnose als triftigen Grund nehmen, um das Rauchen komplett und dauerhaft einzustellen, damit die Lunge Entlastung findet, die Lungenkapazität erhöht wird und sie durch Schadstoffe wie Nikotin und Co. keine weiteren Belastungen erfährt.
Von vielen COPD-Patienten wird auch Ginseng als echte Hilfe empfunden. Die asiatische Heilpflanze wird beispielsweise in Form von Tee, in Kapseln oder in Medikamenten verarbeitet. Vor allem die stoffwechselanregende Wirkung sowie die Stärkung des Immunsystems durch das Tonikum zeigen sich als vorteilhaft. Auch eine antientzündliche Wirkung konnte beim Ginseng in Labortests nachgewiesen werden.
Außerdem ist es wichtig, viel zu trinken, denn Wasser ist nicht nur in der Poesie der "Quell des Lebens". Der Körper benötigt die gesunde Flüssigkeit, um seine Funktionstüchtigkeit zu steigern, sich zu entgiften und die menschlichen Organe gesund zu halten.
Ausreichend Bewegung fällt gleichermaßen in diese Riege, denn ein gesunder Kreislauf, eine anständige Fitness und ein Skelett, was ausreichend Bewegung erhält, hilft dem Körper bei der Eigenregeneration und der Psyche außerdem dabei, sich nicht auf mögliche Symptome und deren Erscheinung zu versteifen.
Kinesiologie wird deshalb auch bei COPD-Patienten genutzt, um als ganzheitlicher Ansatz Entlastung zu schaffen, indem die vorliegenden Probleme identifiziert und dann sowohl physisch als auch psychisch angegangen werden. Hierbei hilft, dass der Körper mitsamt all seinen kleinen Zahnrädchen als ein großes Zahnrad gesehen wird, bei dem eine ganzheitliche Hilfe auch COPD-Symptome eindämmen kann.