Die Tage werden wieder länger, die Sonne zeigt immer häufiger ihr Gesicht und auch die Temperaturen steigen wieder auf akzeptable Höhen - alles untrügliche Anzeichen dafür, dass das Frühjahr in den Startlöchern steht.
Doch wie schaffst du es, nach einem langen und kalten und womöglich inaktiven Winter mit neuem Elan und Schwung in den Frühling zu starten? Hier erfährst du die besten Tipps für einen kraftvollen Start ins Frühjahr und dafür, wie du dir genau diesen Schwung erhältst.
Es grünt so grün - die positive Kraft des Frühlings
Wenn Strom und Bäche vom Eise befreit sind und das Frühjahr Einzug in unseren Breitengraden hält, bedeutet das, dass die Natur wieder viel positive Energie für dich bereithält. Und das hat nicht nur etwas mit einem abstrakten Gefühl zu tun, sondern basiert auf wissenschaftlichen Fakten. Die längeren Sonnenstunden sorgen dafür, dass dein Körper wieder mehr Vitamin D produziert - wenn du ihn lässt. Etwas Sonnenlicht und Zeit an der frischen Luft steigern die Wohlfühlhormone deines Körpers und bringen bei Bewegung zusätzlich dein Herz-Kreislauf-System wieder in Schwung. So kurbelst du deinen Körper an und gerätst im besten Fall in eine positive Aufwärtsspirale. Das ist im Frühjahr besonders wichtig, denn lange dunkle Winter können sich nachhaltig negativ auf unser Gemüt auswirken.
Nutze also die ersten Sonnenstrahlen, um auf die Straße zu gehen und entdecke eine neue Lust an der Welt da draußen. Ob du das nun beim Spazierengehen mit Podcast in den Ohren machst, beim Joggen oder mit dem Rad auf dem Weg zur Arbeit: körperliche Aktivität an der frischen Luft ist ein essentieller Schritt für körperliches Wohlbefinden und weckt die Lust auf mehr.
Auch sonst gibt es im Frühjahr aber handfeste und leckere Gründe, sich besser zu fühlen und dazu gehört vor allem die frische Ernährung. Denn während Obst und Gemüse im Winter lange Umwege zu uns auf sich nehmen müssen, kannst und solltest du im Frühjahr Frisches aus der Region naschen. Entdecke, welche Naturprodukte jetzt ihren Weg frisch zu dir auf den Teller finden, und genieße bewusster und gesünder.
Das ist nicht nur gut für die Strandfigur im Sommer, sondern eine leichte und grüne Ernährung sorgt auch dafür, dass du dich leichter fühlst und quasi durch deinen Alltag schwebst.
Gute Vorsätze mit einiger Verspätung
Nun magst du im Frühjahr deine guten Vorsätze fürs neue Jahr bereits verworfen haben, doch gerade jetzt lohnt es sich, neue zu fassen oder alte wiederzuentdecken. Wenn die Welt aus dem Winter auftaut, solltest auch du die Gelegenheit nutzen, einmal etwas Neues zu tun und auszuprobieren. Wolltest du schon immer einmal paragliden, klettern oder wandern gehen oder spontan am Wochenende an die See fahren? Das Frühjahr ist die beste Jahreszeit für Neuanfänge und Abenteuer. Es ist noch nicht zu warm, nirgendwo zu voll und mit der neuen Jahreszeit ist nicht nur ein Neustart für die Pflanzen verknüpft, sondern auch für uns Menschen.
Und das schließt auch den berühmten Frühjahrsputz mit ein, den magst du wortwörtlich auffassen, aber auch metaphorisch. Verbanne Altlasten aus deinem Leben, schaffe Platz für Neues, sortiere Altes aus und mach die Fenster sauber, um neues Licht in dein Leben und dein Wohnzimmer zu lassen.
Oftmals braucht es nicht den großen Umzug, schon ein kleines Umräumen kann dabei helfen, dein Leben neu zu ordnen. So kommst du nicht nur mit Schwung ins Frühjahr, sondern mit neuer Einstellung und einer neuen Ordnung für dein Leben. Und gerade ein derart behutsamer und einfacher Neuanfang ist ja oft genau das, was du brauchst und willst.