Wenn der Körper übersäuert
November 16, 2019Erkältung und Co ein Schnäppchen schlagen
Dezember 14, 2019
Natürliches Antibiotikum und Schleimlöser
Der Spitzwegerich ist ein Wiesenkraut, das es wirklich in sich hat. Bekannt ist die recht unscheinbare Pflanze schon seit der Antike für seine sehr wirksamen Inhaltsstoffe. Spitzwegerich wurde etwa bei Husten, Fieber, Magen-Darm-Beschwerden und Insektenstichen verwendet. Heute gehört das Kraut zu den am häufigsten eingesetzten Heilpflanzen. Seine antibiotische Wirkung ist wissenschaftlich bewiesen und soll mit der Wirkung von Penicillin vergleichbar sein. Besonders gut ist Spitzwegerich bei Husten und Halsschmerzen geeignet, da sich die Schleimstoffe beruhigend auf die Schleimhäute legen.
Der Spitzwegerich gehört zur Familie der Wegerichgewächse und bevorzugt Standorte auf Wiesen und Feldern sowie an Wegrändern. Er ist in Europa verbreitet und blüht von Mai bis September.
Wirkung und Anwendung des Spitzwegerichs
Spitzwegerich wird meistens als Hustentee verabreicht, da sich die enthaltenen Schleimstoffe wie ein Film schützend auf die Schleimhaut in Mund und Hals legen. Hustenreiz und Halsschmerzen können so gelindert werden. Tee aus dieser bekannten Heilpflanze sind in der Apotheke oder Drogerie erhältlich, können aber auch selber zubereitet werden. Darüber hinaus enthält das Heilkraut antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften. Es kann zerkaut auf Wunden gelegt werden, wo es antibiotisch und blutstillend wirkt und die Wundheilung fördert.
Tipps für die Verarbeitung der Heilpflanze
Spitzwegerich wird häufig als Tee, Pflanzensaft oder Tinktur verwendet. Für einen Tee der beliebten Heilpflanze gießen Sie zwei Teelöffel des getrockneten Krauts mit 250 ml kochendem Wasser auf. Nach 10 Minuten wird der Tee abgesiebt und zusammen mit etwas Honig getrunken. Bei akuten Beschwerden der Atemwege können Sie drei Tassen pro Tag trinken.
Tipp: Die Blätter können bis Ende September an einer abgasarmen Stelle gesammelt werden. Die Blätter in der Mitte der Pflanze weisen übrigens den höchsten Wirkstoffgehalt auf.
Spitzwegerich ist darüber hinaus ein wunderbares, natürliches Wundpflaster. Wenn Sie sich bei einem Spaziergang Blasen laufen oder von einer Mücke gestochen werden, kann ein frisch zerdrücktes Blatt Linderung verschaffen.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge