Schafgarbe
August 4, 2020
Zinnkraut
September 15, 2020
Fühlst Du Dich in bestimmten Situationen unsicher oder in der Gegenwart von mehreren Menschen unwohl? Fragst Du Dich immer wieder, was andere von dir denken? Dies könnte am mangelnden Selbstbewusstsein liegen. Damit machen es sich Betroffene nur unnötig schwer. Das Gute ist: Du kannst Dein Selbstbewusstsein stärken und wirst merken, wie gelassener und zufriedener Du dadurch wirst.

Was zeichnet selbstbewusste Menschen aus?


Selbstbewusste Menschen sind in der Lage, sich als Person wertzuschätzen, von den eigenen Stärken und Fähigkeiten überzeugt zu sein und sich den verschiedensten Situationen im Leben gewachsen zu fühlen. Die Bewertung, die sie sich selber geben, fällt positiv aus, sodass sich selbstbewusste Menschen unabhängig von der Meinung anderer machen, also nicht ständig das Gefühl haben, sich beweisen zu müssen. Menschen mit geringem Selbstbewusstsein hingegen sind unsicher, trauen sich wenig zu und werden von Selbstzweifeln geplagt. Sie schrecken vor Herausforderungen zurück, da sie denken, dass sie ihnen nicht gewachsen sind.

Selbstbewusstsein stärken


- Stelle Dich vor einen Spiegel: Übe eine aufrechte Körperhaltung und lasse den Kopf nicht hängen, so wie es selbstbewusste Menschen tun. Ihr Rücken ist gerade und die Schultern sind nach hinten.

- Zu einem selbstsicheren Auftreten gehört auch Freundlichkeit. Lächle daher in den Spiegel und sieh, wie das auf andere wirken kann. Dies verbessert nicht nur Deine Ausstrahlung, sondern es werden auch Glücksgefühle ausgeschüttet.

- Löse Dich von Deinen Unsicherheiten und Ängsten. Mache Dir Deine Stärken bewusst, damit die Schwächen, die zweifelsohne jeder Mensch hat, an Macht verlieren. Du kannst auch ein Tagebuch führen, indem Du festhältst, was Dir alles gelungen ist. Mache Dir Komplimente. Reflektiere Deine Stärken und baue dadurch Selbstbewusstsein auf.

- Übernimm Verantwortung für Dich und Dein Leben. Du allein hast die Macht darüber. Ganz gleich, ob privat oder beruflich, wenn Dir etwa missfällt, sorge für Veränderungen, statt die Schuld bei anderen zu suchen oder Dich zu verkriechen. Kenne Deine Ziele und lasse Dich vom Leben nicht einfach nur mitziehen.

Zusammenfassung


Manche scheinen von Natur aus über ein unerschütterliches Selbstbewusstsein zu verfügen, während andere ständig damit kämpfen, selbstsicherer aufzutreten. Falls Du zu Letzteren gehörst, nutze die genannten Tipps, um Dein Selbstbewusstsein zu stärken. Lerne, an Dich selbst zu glauben. Denke positiv und lasse negative Gedanken nicht zu. Fange langsam an und steigere Dich in kleinen Schritten. Das Selbstbewusstsein zu stärken, ist ein Prozess, der Mut und Geduld erfordert. Doch am Ende belohnst Du Dich selbst und wirst Dich freuen, diesen Schritt gegangen zu sein. Nur mit Selbstbewusstsein kannst Du dem Leben voller Freude entgegentreten, Deine Ziele besser erreichen und rundum zufriedener mit dir selber sein.

Schreiben Sie einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: