Gesund durch den Herbst
September 17, 2018
Mehr innere Ruhe und Ausgeglichenheit
November 8, 2018

Gesund durch den Herbst

Die richtige Ernährung für den Herbst


Im Sommer würden wir uns am liebsten nur von Eiscreme und ab und an einem Grillwürstchen ernähren. Doch im Herbst und Winter schlägt sie wieder zu - die Lust auf Süßigkeiten und Kalorienbomben. Auf einmal wird die Dönerbude wieder interessant und eigentlich wäre doch auch mal wieder die gute, deutsche Hausmannskost fällig. Alles in Maßen, aber nicht in Massen, denn das verzeiht uns die Sommerfigur nicht so schnell. Durch die Wärme im Sommer verbrennen wir mehr Kalorien und unser Stoffwechsel arbeitet schneller. Wenn es jedoch auf den Herbst zugeht, wird der Stoffwechsel immer langsamer und der Körper braucht weniger Kalorien.

Doch eines braucht der Körper im Herbst vermehrt und das sind Nährstoffe und Vitamine. Vor allem Vitamin D spielt eine große Rolle für unser Wohlbefinden. Dieses Vitamin wird durch die Sonneneinstrahlung produziert und genau die fehlt uns im Herbst. Ein Vitamin D Mangel kann zu allerlei Symptomen führen, unter anderem Müdigkeit, depressive Verstimmungen und Antriebsstörungen. Um genau das zu vermeiden, sollten wir im Herbst darauf achten, dass wir uns vitaminreich ernähren. Die leckeren Gemüsesorten der Saison bieten vielfältige Abwechslung.

Ist es nicht ein Teufelskreislauf? Wir haben mehr Lust auf Süßigkeiten, Kuchen und co. aber unser Körper braucht weniger davon! Was also tun? Ab und an ein Stückchen Schokolade wird die Bikinifigur nicht ruinieren. Doch es gibt im Herbst ein paar tolle Alternativen zum Griff in die Chipstüte. Leckere Früchte und Obst der Saison sind immer eine Sünde wert und schließlich ist da auch noch die Kürbiszeit. Und eins darf nicht vergessen werden: Wer sich fleißig bewegt und aktiv ist, kann seinen Grundumsatz deutlich erhöhen und folglich auch folgenlos das ein oder andere Mal naschen.

Wasser und Tee als Lebenselixier


Im Sommer ist es normal dass wir ständig zur Wasserflasche greifen. Wir schwitzen, der Mund wird trocken und der Durst ist so groß. Endlich eine kleine Abkühlung - zisch - ahhhh! Doch wie ist das eigentlich im Herbst? Der Durst lässt bei vielen Menschen merklich nach. Vielleicht ein warmer Tee dann und wann oder eine Tasse Kaffee. Aber Wasser? Ach, das lassen wir lieber den anderen! Böser Fehler, denn auch im Herbst braucht der Körper seine Flüssigkeit. Der Bedarf sinkt im Vergleich zum Sommer nur minimal ab, deswegen sollten wir darauf achten, regelmäßig und ausreichend zu trinken.

Übrigens ist es beim Trinken anders als beim Essen. Während wir beim Essen getrost warten können bis wir Hunger verspüren, sollten wir beim Trinken keinesfalls warten bis wir Durst bekommen. Wenn der Körper erst einmal Durst verspürt, ist es eigentlich schon zu spät. Daher ist es immer ratsam, schon am frühen Morgen mit der Flüssigkeitszufuhr zu beginnen. Ein stets gefülltes Glas in greifbarer Nähe sorgt dafür, dass wir unser Trinken auch dann nicht vergessen, wenn wir eigentlich gar keinen Durst haben.

Damit wir auch unseren Vitamin-C Bedarf decken können, kann schon ein Spritzer Zitrone im Wasser hilfreich sein. Modern und lecker ist auch geschmackvolles Wasser. Es gibt spezielle Flaschen, die mit allerlei Obst und Gemüse befüllt und dann mit Wasser übergossen werden. Die Vitamine ziehen ins Wasser, bieten Geschmack und verleiten automatisch dazu, dass wir mehr und damit ausreichend trinken.

 

Erkältungsfrei durch die kühlen Tage

Der Herbst kommt und mit ihm die Erkältungszeit. Wer nicht gerade zu den wenig geplagten der Sommergrippe gehört hat, wird in den warmen Monaten eher von Schnupfen und co. verschont geblieben sein. Jetzt aber tummeln sie sich wieder in Scharen, die Schnupfnasen, die ihre Viren munter verteilen. Um nicht selbst Opfer von einem Schnupfen und einer fiesen Erkältung zu werden, ist Hygiene oberstes Gebot. Regelmäßiges Händewaschen ist ebenso wichtig wie ein regelmäßiges Auswechseln von Taschentüchern und co. Außerdem spielt eine gesunde Ernährung eine große Rolle. Wer wichtige Vitamine und Spurenelemente zu sich nimmt, hat eine stärkere Abwehr und kann den Viren trotzen.

Auch Sport sorgt dafür, dass die Abwehrkräfte zunehmen und gesteigert werden. Laufen wir doch der Erkältung und dem Herbstblues davon. Und wenn es dann doch einmal passiert und die Erkältung zugeschlagen hat, können wir uns doch ganz gemütlich unter der Kuscheldecke auf dem Sofa verkriechen, die Lieblingssendung im Fernseh schauen und bei ganz viel Tee und frischem Gemüse so langsam wieder gesund werden.

Schreiben Sie einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: