Spitzwegerich
November 30, 2019
Für mehr Ausgeglichenheit: ätherische Öle und Düfte
Januar 28, 2020

Erkältung und Co ein Schnäppchen schlagen

-

So kommst Du gesund durch den Herbst und Winter


Spätestens im Herbst oder Winter bricht sie wieder herein: Die große Erkältungswelle. Plötzlich liegen alle um uns herum flach. Dabei gibt es gute Möglichkeiten, der Erkältung mit all den unangenehmen Symptomen wie Husten und Schnupfen vorzubeugen. Nachfolgend erhälst Du die besten Tipps, wie Du gesund und munter durch die kalte Jahreszeit kommst.


Erkältung mit richtiger Ernährung vorbeugen - auf ausreichend Vitamine und Mineralstoffe achten


Eine gesunde und ausgewogene Ernährung steht ganz oben auf der Liste, wenn es darum geht, das Immunsystem zu stärken und eine Erkältung zu vermeiden. Mit verschiedenem Obst und Gemüse liegst Du absolut richtig. Ganz gleich, ob Orangen, Äpfel und Beeren mit ihrem grandiosen Vitamin C Gehalt, Brokkoli, Kohlgemüse, Paprika oder Tomaten mit vielen weiteren wichtigen Nährstoffen, damit versorgst Du deinen Körper mit wertvollen Vitaminen und Mineralien. Von der regelmäßigen Versorgung profitiert Dein Immunsystem ganz erheblich. Zur Stärkung der Abwehrkräfte tragen zudem Vollkorn- und Milchprodukte bei. Achte außerdem auf eine ausreichende Zink-Zufuhr, beispielsweise durch Hülsenfrüchte. Zinkmangel ist ein häufiger Grund für ein schwaches Immunsystem. Dem Körper mehr Zink zuzuführen, kann dabei helfen, Erkältungen vorzubeugen. Der Verzehr von Fleisch und tierischen Fetten sollte eingeschränkt werden. Zudem solltest Du ausreichend trinken, um die Schleimhäute feucht zu halten. Dies hilft bei der Abwehr von Erkältungsviren und Bakterien. Sehr empfehlenswert sind neben Wasser ungesüßte Tees mit Ingwer oder Holunder.

Durch genügend Bewegung und passende Kleidung Erkältungen vermeiden


Regelmäßige Bewegung, vor allem im Freien, hat viele Vorteile für den Körper. Du trainierst das Herz-Kreislauf-System, kurbelst die Durchblutung des Körpers an und sorgst dafür, dass die Lungen gut durchlüftet und die Abwehrkräfte gestärkt werden. Dadurch kann das Immunsystem Krankheitserreger viel einfacher abwehren. Dabei sollte es kein Leistungssport sein, denn ein geschwächter Körper aufgrund zu großer Belastungen ist anfälliger für Infekte. Moderate Bewegung wie Laufen, Fahrradfahren, Walking oder Spaziergänge sind ideal. Achte bei kaltem Wetter nicht nur beim Sport auf angemessene Kleidung: Gut bewährt hat sich das Zwiebelprinzip. Trage mehrere Schichten übereinander. Je nach Temperatur kannst Du diese an- oder ausziehen. Über den Kopf wird übrigens besonders viel Wärme abgegeben, ebenso über die Hände und Füße. Wenn wir frieren, benötigt der Körper viel Energie, um die Körpertemperatur zu halten. Diese fehlt bei der Abwehr, sodass Erkältungsviren leichtes Spiel haben.

Weitere allgemeine Tipps zur Vorbeugung von Erkältungen und Co


Neben der Stärkung des Immunsystems solltest Du außerdem auf eine optimale Hygiene achten. Sich regelmäßig gründlich die Hände zu waschen, kann vor einer Ansteckung schützen. Dadurch werden Erkältungsviren, die sich häufig auf Türgriffen oder anderen Gegenständen ablagern, entfernt. Trockene Luft gehört zu den häufigsten Ursachen für Erkältungen. Vor allem in der kalten Jahreszeit begünstigen schlecht gelüftete Räume eine Austrocknung der Schleimhäute der Atemwege, wodurch sie anfälliger für Krankheitserreger sind. Daher solltest Du regelmäßig stoßlüften. Wechselduschen und Saunagänge härten ab und können ebenso beim Vorbeugen von Erkältungen helfen.

Zusammenfassung


Erkältungen haben insbesondere in der nasskalten Jahreszeit Hochsaison. Dabei kannst Du einiges tun, um Dein Immunsystem zu stärken und gesund durch den Herbst und Winter zu kommen. Eine wichtige Basis bilden hierbei eine optimale Ernährung, Bewegung an der frischen Luft, dem Wetter angemessene Kleidung, regelmäßiges Händewaschen und allgemein ein gesunder Lebensstil mit der Vermeidung von Stress und ausreichend Schlaf.

Schreiben Sie einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: