Verschiedene Speisen und Getränke mit Kräutern verfeinern
Oktober 27, 2020
Kräuter gegen Gelenkbeschwerden und Erkrankungen wie Rheuma
Dezember 8, 2020

Entspannende Massagen – eine Wohltat für die Seele

Massagen gehören schon seit Jahrhunderten zu den beliebtesten Möglichkeiten, dem Körper bei Verspannungen oder Stress etwas Gutes zu tun. Sie entspannen nicht nur die Muskulatur, sondern wirken sich auch sehr positiv auf das seelische Wohlbefinden aus. Dabei kannst du dich verwöhnen lassen und vollkommen abschalten. Im Laufe der Zeit wurden viele unterschiedliche Massagetechniken entwickelt, die eine Wohltat für den Körper und die Seele und der ideale Ausgleich zum Alltag sind.

Massagen fördern Entspannung


Die Massage gehört zu den ältesten Heilmitteln. Je nach Technik kann der Massagedruck sanft und leicht sein wie bei der Wellnessmassage oder sehr stark wie bei der Triggerpunkt Massage. Bei Entspannungsmassagen wird vorwiegend mit langsamen, gleichmäßigen Bewegungen massiert und mit Massageöl gearbeitet. Gut geeignet ist vor allem Mandelöl. Der Druck ist bei der Massage niedrig. Regelmäßig angewendet profitierst du von positiven Effekten wie Stressabbau, Entspannung und einem gesteigerten Wohlbefinden. Gib dich der Massage hin, fühle dich wohl, entspanne und denke einfach mal an nichts. Die Muskulatur entspannt sich und der Körper wirft dabei Glücks- und Entspannungsbotenstoffe wie Endorphine aus. Dadurch lösen sich Stress und Anspannung scheinbar in Luft auf. Professionell durchgeführte Massagen können depressive Verstimmungen und Schlafstörungen verbessern und dein Immunsystem stärken.

Wie entsteht der entspannende Effekt bei Massagen?


Bezüglich der Wirkung der Massagen wird zwischen der örtlichen und allgemeinen Wirkung unterschieden: Die örtlichen Wirkungen betreffen eher die Hautoberfläche, während die allgemeinen Wirkungen das vegetative Nervensystem beeinflussen und in der Folge das Wohlgefühl gesteigert wird. Durch die verschiedenen Massagegriffe wird der Zellstoffwechsel angeregt und der Blutdruck und Puls sinken. Auch dies hat eine entspannende Wirkung. Stress kann durch die sanften Berührungen verringert werden. Bei vielen Massagen wird die entspannende Wirkung durch zusätzliche Aspekte unterstützt. Eine Aromamassage sorgt beispielsweise mit wunderbaren Düften für einen besonderen Wohlfühleffekt. Ebenso sehr entspannend wirkt die Hot Stone Massage. Die Wärme, die von den Steinen ausgeht, lässt dich zur Ruhe kommen. Achte auf eine Wohlfühlatmosphäre, denn umso besser kannst du während der Massage abschalten.

Tipps für mehr Entspannung während der Massage:


- ideale Raumtemperatur beträgt mindestens 23 Grad
- ruhige Musik, gedämpftes Licht oder Kerzenschein und angenehme Düfte
- passendes Massageöl verwenden
- Öl vor der Massage in den Händen anwärmen, damit es als angenehm empfunden wird
- Körperteile, die nicht massiert werden, zudecken, damit sie nicht auskühlen

Zusammenfassung


Durch Entspannungsmassagen kann Stress gelöst und gleichzeitig das Wohlbefinden verbessert werden. Für mehr Ausgeglichenheit solltest du dich regelmäßig mit wunderbaren Massagen verwöhnen lassen. Gönne dir diese kleinen Auszeiten und spüre, wie du dich leichter und befreiter fühlst. Mit Wärme lässt es sich noch einfacher entspannen. Die Hot Stone Massage ist daher besonders empfehlenswert, denn sie bietet einen hohen Entspannungs- und Wohlfühlfaktor.

Schreiben Sie einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: