Kräuter gegen Gelenkbeschwerden und Erkrankungen wie Rheuma
Dezember 8, 2020
Immer mehr Menschen leiden in der schnelllebigen Zeit unter Burnout oder Depressionen. Der Grund sind oft die fehlenden Auszeiten bzw. Entspannungsphasen. Nicht nur unser Körper, sondern auch unsere Psyche benötigt Pflege, was wir im Alltagsstress nicht vergessen sollten. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten wie ein angenehmes Vollbad, das eine Wohltat für die Seele ist.

Wellness zu Hause genießen - mit einem Vollbad


Heiße Bäder wirken im Allgemeinen wohltuend und entspannend. Sie sind ein ideales Mittel, um Stress, Verspannungen und Gliederschmerzen zu bekämpfen. Vor allem ein Vollbad, das mit beruhigenden Kräutern oder Duftessenzen angereichert ist, tut der Seele sehr gut und verwöhnt die Sinne. Es bietet die perfekte Möglichkeit zur Relaxauszeit vom hektischen Alltagsstress. Fülle Deine Badewanne mit Deinem liebsten Badezusatz und genieße die Auszeit in vollen Zügen. Die ideale Wassertemperatur beträgt 36 bis 37°C. Die Muskeln können richtig entspannen und Du gleich mit. Fühle, wie die Alltagssorgen langsam verschwinden und sich Harmonie in Deinem Körper breit macht. Geeignete Badezusätze und ätherische Öle geben dabei den Ausschlag. Die Natur hält verschiedene Kräuter bereit:

Lavendel- und Melissen-Entspannungsbad
Hierfür benötigst Du zwei Beutel Lavendelblütentee und einen Beutel Melissentee. Übergieße die drei Teebeutel mit circa 80 Grad heißem Wasser und entferne sie nach einer kurzen Ziehzeit. Den Sud gibst Du in das Badewasser. Lavendeltee sorgt für Dein inneres Gleichgewicht, hilft gegen Nervosität und hellt die Stimmung auf. Melisse wirkt vorbeugend gegen Stress.

Belebendes Rosmarin-Bad
Mörsere eine Handvoll frische Rosmarinnadeln und vermenge sie mit 200 Gramm Meersalz im Badewasser. Sie wärmen durch und regen den Kreislauf an. Rosmarin hat eine belebende und erfrischende Wirkung, sodass die Heilpflanze daher nicht unbedingt als abendliches Entspannungsbad geeignet ist. Sie fördert die Durchblutung und kann mit ihrem Duft sogar Kopfschmerzen lindern.

Angenehme Atmosphäre im Raum schaffen


Achte dabei auch auf die richtige Atmosphäre im Badezimmer, beispielsweise durch gedimmtes Licht oder Kerzen am Badewannenrand und sanfte Musik. Befestige ein Nackenkissen für die Wanne, das Deinen Kopf stützt und Deinen Nacken entspannen lässt und Tätigkeiten wie Lesen ermöglicht. Das schönste Bad hat natürlich auch keine entspannende Wirkung, wenn das Telefon ständig klingelt oder die Kinder schreien. Sorge daher dafür, dass keine Störungen auftreten. Kreiere Dir Deine eigene kleine Wohlfühloase. Ein entspanntes Vollbad möchte gut vorbereitet sein. Schon dies hilft Dir dabei, Ruhe aufkommen zu lassen. Danach kannst Du es Dir so richtig gut gehen lassen in der Wanne und anschließend entspannt und mit neuer Kraft in den Abend starten oder ihn gemütlich ausklingen lassen, denn ein duftendes Vollbad macht schläfrig. Die optimale Badezeit beträgt 10 bis 20 Minuten und die Zimmertemperatur 25 bis 30 Grad, damit das wohlige Empfinden nicht nach dem Baden sofort wieder verfliegt.

Zusammenfassung


Ein heißes Vollbad ist für seine stressreduzierende Wirkung bekannt. Damit es dem Körper und Geist so richtig gut tut und für tiefe Entspannung sorgt, sind geeignete Badezusätze wichtig. Das Gleiche gilt für die richtige Atmosphäre, die den Entspannungseffekt erhöht. Nur wenn der Raum zum Erholen einlädt, entfaltet sich die Wirkung bestmöglich. Viele Badesalze und Ölbäder stimulieren dank der enthaltenen ätherischen Öle bzw. der Aromen die Sinne. Sie sind in verschiedenen Duftvarianten erhältlich und wirken entspannend, beispielsweise durch Lavendel oder auch belebend durch Rosmarin. Nach dem Baden liegt bestenfalls ein angewärmter Bademantel bereit. Gönne Dir noch eine halbe Stunde Ruhe, damit die Ausgeglichenheit nicht direkt wieder verfliegt. Der perfekte Zeitpunkt für ein Vollbad ist eine halbe Stunde, bevor Du ins Bett gehen möchtest, da Baden müde macht und Dich auf einen erholsamen Schlaf vorbereitet.

Schreiben Sie einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: