Bärlauch
Mai 7, 2018
Wege zur natürlichen Behandlung von COPD-Symptomen
Mai 31, 2018

Die Heilkraft der Fichte

Die Fichte: Nadelbaum mit heilkräftiger Wirkung


Mit ihrer konischen Form, den immergrünen Nadeln und den markanten Zapfen ist die Fichte ein Anblick, den Du sicher von Waldspaziergängen gewohnt bist. Die Heilkraft der Fichte ist weit weniger bekannt wie ihre unverwechselbare Optik. Von Atemwegsinfektionen über Muskelkater bis zu nervösen Herzbeschwerden bietet Dir die Fichte ein breitgefächertes Heilspektrum aus dem Garten der Natur.

Spezialist für Atemwegserkrankungen


Die Fichte ist Pflanzenexperte, wenn es um Infektionen der oberen Atemwege, um Husten (auch Keuchhusten!) und Bronchitis geht. Besonders wenn ein Infekt bakterieller Natur ist, kannst Du die heilkräftige Wirkung der Fichte nutzen, indem Du einen Tee oder eine Tinktur zubereitest oder Fichtennadelöl zum Inhalieren oder als Badezusatz verwendest. Du solltest allerdings immer auf die Dosierung achten, da im Fichtenharz enthaltenes Terpentinöl bei zu hoher Menge reizen kann. Richtig angewandt wirken Fichtenextrakte schleimlösend, antibakteriell und entzündungshemmend. Auch bei Lungenentzündung und Asthma kannst Du Fichtennadel-Tee zur Beruhigung der gereizten Atemwege einsetzen.

Muskeln und Nerven im Fokus


Bei Muskelkater und Neuralgien entfaltet die Fichte ihre wohltuenden Wirkungen ebenfalls. Auch hier stehen Dir unterschiedliche Formen der Anwendung zur Verfügung. So kannst Du Fichtenöl mit seinen ätherischen Wirkungen gut für Einreibungen verwenden oder auch eine Tinktur nutzen, um Verspannungen und Schmerzzustände an Gelenken, Muskeln und Nerven zu lindern. Das Fichtennadel-Bad entspannt ebenfalls und kann durch die entzündungshemmende Wirkung auch zur Wundheilung beitragen. Bekannt sind die heilsamen Wirkungen auch bei Rheuma oder bei Schmerzen, die bei einer Gichterkrankung entstehen.

Psyche natürlich stärken


Auch bei psychischen Problemen kannst Du die heilkräftige Fichte zur Stärkung nutzen. Sie ist bei Nervosität ein wertvoller Helfer, vor allem dann, wenn Du zu nervösen Herzbeschwerden neigst oder unter Schlaflosigkeit leiden solltest. Tees und Bäder unterstützen Dich. Wenn Du Dich abgeschlagen und müde fühlst, kann Dir die vitalisierende Wirkung der Fichte ebenfalls zugute kommen. Sie hilft Dir auch bei Frühjahrsmüdigkeit.

Schreiben Sie einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: