Die einzigartige Heilkraft der Sonne für Körper und Geist
Sonnenanbeter lieben sie nicht grundlos: die Sonne verströmt eine beachtliche Heilkraft und kann Energiespeicher wieder aufladen. Wissenschaftlich sind ihre positiven Effekte mittlerweile anerkannt, auch bei ausgewählten Erkrankungen lassen sich konkrete Verbesserungen erzielen. Im Frühling und Sommer heißt es deshalb: raus und Sonne tanken!
Sonne in optimaler Dosierung genießen
Natürlich gibt es auch so etwas wie zu viel Sonne. Spätestens wenn der Sonnenbrand anklopft, warst du für zu lange Zeit direkter UV-Strahlung ausgesetzt. Das gilt es zu vermeiden, nicht aber Sonne in einem gesunden Maß. So ist bewiesen, dass die Sonne maßgeblich für die Produktion von Vitamin D verantwortlich ist. Das wichtige Vitamin ist bei Erwachsenen oftmals Mangelware: Studien zeichnen ein düsteres Bild, bei dem rund 85% der deutschen Bevölkerung einen Vitamin-D-Mangel haben.
Dabei ist Vitamin D an zahlreichen Prozessen im Körper beteiligt, unter anderem ist das Vitamin notwendig, um alle anderen Vitamine (wie auch B, C oder E) effektiv umzuwandeln. Produziert wird Vitamin D über die UV-B-Strahlung, die in Österreich und Deutschland nur zwischen April bis Oktober in ausreichend hoher Intensität vorhanden ist. Das Vitamin D wirkt beispielsweise präventiv gegen Diabetes, verbessert die Kalziumaufnahme, stärkt Herz und Arterien und agiert sogar noch als Immunsystem-Booster.
Heilkraft für Körper und Geist
Neben den vielen Vorzügen von Vitamin D, regt die Sonne zugleich noch die Produktion von Serotonin an. Das Glückshormon sorgt für gute Laune, hilft gegen Depressionen und kann den mentalen Zustand damit ganzheitlich verbessern. Vitamin D interagiert ebenfalls mit der Serotoninproduktion, weshalb sich hier ein positiver Synergieeffekt einstellt.
Tatsächlich birgt die Sonne reichlich Heilkraft, bei ganz unterschiedlichen Erkrankungen oder Symptomen. Unter anderem ist bekannt, dass sie in einem gesunden Maß entzündungshemmend und regenerierend wirkt, was beispielsweise bei Psoriasis, Akne oder bei Ekzemen von Vorteil ist. Zudem stärkt sie das Immunsystem und es werden mehr rote Blutkörperchen gebildet. Diese transportieren Sauerstoff, die Menge an Sauerstoff im Körper wird also erhöht. Das wiederum resultiert in gefüllten Energiespeichern und einem allgemein verbesserten Wohlbefinden.
Nicht zuletzt werden positive Effekte der Sonnenstrahlung immer wieder mit erhöhtem Blutdruck und Cholesterinwerten in Verbindung gebracht. Gegen einen Herzinfarkt könnte die UV-Strahlung also ebenfalls präventiv wirken. Vor allem aber ergeben sich durch das Vitamin D viele positive Wechselwirkungen, viele davon werden zum aktuellen Zeitpunkt zusehends intensiver erforscht. So beispielsweise ein interessanter Umstand: in sonnenreichen Gegenden wie Hawaii oder Kalifornien ist die Krebsrate wesentlich geringer ausgeprägt als in Regionen, die nur wenig Sonnenstrahlung abbekommen. Der Verdacht steht im Raum, dass das Vitamin D sogar in der Krebsprävention positive Effekte birgt.
Mehr über Vitamin D und wie du deinen körpereigenen Speicher wieder aufladen kannst erfährst du hier: Lebensfreude AKTUELL
Geh raus und genieße die Sonne!
Zu viel Sonnenstrahlung kann besonders der Haut massiv schaden, das ist eine Tatsache! Längst ist das aber kein Grund, die Sonne pauschal zu meiden. Stattdessen sollte Sonne in Maßen und nicht Massen genossen werden. Das Spezialfeld der Heliotherapie befasst sich genau mit diesem Thema, also wie Sonne in einem gesunden Maß genutzt wird, um die vielen Vorteile heraufzubeschwören, ohne die UV-Strahlung zur Gefahr für die Haut werden zu lassen. Schütze diese bei längeren Aufenthalten in der Sonne, aber sei dir bewusst, dass die Sonne selbst eine unnachahmliche Heilkraft für Körper und Geist mitbringt!