Die Corona-Pandemie reißt uns gegenwärtig aus unseren gewohnten Lebensumständen. Von der eingeschränkten täglichen Bewegungsfreiheit bis hin zu Existenzängsten sehen wir uns mit vollkommen unerwarteten Herausforderungen konfrontiert. Doch genau darin liegt auch die Chance für einen Neuanfang. Du hast es jetzt in der Hand, Dich wieder auf die wichtigen Dinge im Leben zu besinnen, zur Natur zurückzukehren und bewusster zu leben.
Der Umgang mit der Corona-Krise
Die Welt, wie wir sie kennen, befindet sich in einem Ausnahmezustand. Die Entschleunigung unseres Alltags, die Besinnung auf wichtige Werte, der Umgang mit Langeweile, damit müssen wir uns nun zwangsweise auseinandersetzen. Doch es liegt an uns, welchen Weg wir, basierend auf dieser Grundlage, einschlagen. Dass plötzlich Dinge möglich sind, die bis vor Kurzem noch schwierig bis unmöglich erschienen, zeigt, dass Veränderungen, selbst bei alten Gewohnheiten, realistisch sind. Es gibt Raum für Alternativen. Plötzlich ist es innerhalb einer kurzen Zeitspanne möglich geworden, unsere Konsumgesellschaft einzuschränken und unser Arbeitsleben anders zu gestalten. Es stehen ungeahnte Ressourcen zur Verfügung und die Möglichkeit diese, basierend auf Werten, die wirklich für uns wichtig sind, zu nutzen. Stelle Dir daher zunächst bewusst die Frage, welche das für Dich sind. Was zählt für Dich im Leben und wie würdest Du die Dir gegebene Lebenszeit am liebsten nutzen?
Bewusster leben - der Umgang mit unserem Lebensstil
Der Neustart in ein bewussteres Leben erfordert keine Punkt-für-Punkt-Strategie. Nachdem Du Dir bewusst gemacht hast, worauf es für Dich wirklich ankommt, können und werden schon kleine Schritte bereits spürbare Veränderungen erzeugen. Das Entscheidende ist, dass die Kontrolle über viele wichtige Dinge noch immer bei uns liegt. Bewegung an der frischen Luft, ausreichend Schlaf und eine gesunde Ernährung - das Virus hält uns nicht davon ab, uns dieser Aspekte unseres Lebens anzunehmen. Während die Menschen gegenwärtig verarbeitete Lebensmittel oder Fertiggerichtete horten, sind die Nahrungsmittel, die keine Zutatenliste haben, noch immer vorhanden. Wer also beispielsweise schon länger seine Essgewohnheiten ändern möchte, kann jetzt zur Tat schreiten.
Allein und gemeinsam - Du und Deine Umwelt
Der Gang ins Freie, der Weg in die Natur wird für viele erstmalig zu einer attraktiven Freizeitbeschäftigung. Vielerorts profitieren Tier- und Pflanzenwelt von der "Auszeit vom Menschen". Wir bekommen in diesen Zeiten nur allzu deutlich vor Augen geführt, dass sich die Welt auch ohne uns weiterdreht. Ein Anlass, eine neue Achtung für diese zu entwickeln. Nimm Dir die Zeit, die Natur um Dich herum bewusst wahrzunehmen, zu beobachten, welche Blumen blühen, dem Zwitschern der Vögel zuzuhören. Das mag wie ein kitschiges Klischee klingen, bildet allerdings einen wertvollen Ausgleich zu Angst und Stress, die gegenwärtig aufkommen. Beides wird gerade durch die Einschränkungen und Konstellationen unserer sozialen Kontakte begünstigt. Lebst Du mit Familie oder Partner zusammen, bist Du noch stärker auf ein harmonisches Miteinander angewiesen. Eine gute Gelegenheit, gemeinsam gegen Langeweile anzugehen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Kleine nichtige Streitereien treten in den Hintergrund. Wir gewinnen die Chance, sich mit wirklich relevanten Problemen auseinanderzusetzen. Lebst Du allein, reflektiere Deine Entwicklungsmöglichkeiten. Schöpfe die Möglichkeiten, die moderne Technologien und Digitalisierung bieten, bewusst aus, statt Dich wie möglicherweise bislang davon kontrollieren zu lassen.