Wegwarte
September 7, 2019
Hirtentäschel
Oktober 5, 2019

Cholesterin natürlich senken - zur Vermeidung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen


Hohe Cholesterinwerte können eine Arteriosklerose und somit einen Herzinfarkt und Schlaganfall verursachen. Daher sollten sie unbedingt gesenkt werden. Wer nun denkt, dass dies nur mit Medikamenten möglich ist, irrt. Auch mit der Hilfe einer gesunden Ernährung bzw. die Wahl der richtigen Nahrungsmittel und genügend Bewegung kannst Du hohes Cholesterin natürlich senken. Nachfolgend erhältst Du die besten Tipps.

Cholesterin natürlich senken, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu vermeiden


Hohe Cholesterin-Werte stellen eine Gefahr für Herz-Kreislauf-Erkrankungen dar. Die Rede ist vom "schlechten" LDL-Cholesterin, das sich, wenn ein Überschuss vorliegt, an den Gefäßwänden ablagern kann. Damit begünstigt es eine Arteriosklerose (Verkalkungen) und Gefäßschäden, die zum Herzinfarkt oder Schlaganfall führen kann. Viele Betroffene nehmen daher zur Regulierung der Werte Medikamente ein. Doch nicht immer sind Tabletten nötig, denn es gibt auch natürliche Alternativen, den Cholesterinspiegel dauerhaft zu senken. Zur Erklärung: Das "gute" HDL-Cholesterin sammelt überschüssiges Cholesterin und transportiert es zur Leber. Daher sind ein hoher HDL- und niedriger LDL-Wert erstrebenswert.

LDL-Cholesterin natürlich senken - wie sieht die optimale Ernährung und Bewegung aus?


Wenn der Cholesterinspiegel zu hoch ist, kann eine entsprechende Ernährung die beste Möglichkeit sein, ihn natürlich zu senken. Bereits kleine Veränderungen können einen großen Unterschied bewirken. Tierische Fette enthalten reichlich Cholesterin. Fleisch und Wurst sollten daher nicht so oft auf dem Speiseplan stehen. Das Gleiche gilt für Fertiggerichte. Wähle lieber ballaststoffreiche Lebensmittel und koche, so oft es geht, selber mit Gemüse wie Erbsen, Linsen, Bohnen und Kräutern oder anderen gesunden Zutaten. Vollkornprodukte, Haferflocken und Nüsse wie Walnüsse können den Cholesterinwert ebenso senken. Positiv erwähnenswert sind auch Omega-3-Fettsäuren, die beispielsweise in fettem Seefisch wie Lachs enthalten sind. Raffinierte Kohlenhydrate und Zucker sowie Alkohol und Nikotin hingegen treiben ihn in die Höhe. Übergewicht sollte bei erhöhten Werten reduziert werden.

Cholesterinarme Ernährung - der Überblick:

- frisches Obst und Gemüse wie Tomaten als wertvolle Ballaststofflieferanten
- Salate
- Vollkornprodukte: Sie saugen Flüssigkeit wie cholesterinhaltige Gallensäure auf, um sie auf dem Verdauungsweg abzuleiten.
- Hülsenfrüchte
- Sojaprodukte wie Tofu oder Sojabohnen: Bereits 40 Gramm pro Tag sollen den Cholesterinwert merklich senken.
- fette Seefische wie Lachs
- Nüsse: Bereits eine Hand voll Walnüsse am Tag können den schlechten LDL-Wert um 10 bis 15 Prozent senken.
- Saaten
- Pflanzenöle mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie Distel-, Raps- oder Olivenöl

Neben dem Essen spielt auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr eine wichtige Rolle: Wenn Du drei Liter Wasser oder ungesüßte Tees am Tag trinkst, kannst Du den Cholesterin-Spiegel senken. Bewegung kann ebenso dabei helfen. Sie ist für die Gesundheit, auch für das Cholesterin, sehr wichtig, denn durch regelmäßige körperliche Aktivität wie Joggen, Radfahren oder Schwimmen lässt sich das HDL-Cholesterin erhöhen. Empfehlenswert ist dreimal wöchentlich 30 Minuten lang.

Zusammenfassung


Kalorien- und fettreiche Ernährung, Mangel an Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen sowie zu wenig Bewegung können den Cholesterin-Spiegel im Blut ansteigen lassen und somit die Herzgesundheit gefährden. Demnach sind eine gesunde und ausgewogene Ernährung und ausreichend körperliche Aktivität wichtige Faktoren, um den "schlechten" LDL-Cholesterinwert zu senken. So manch ein Betroffener konnte auf diese Weise die Einnahme der Medikamente beenden oder reduzieren. Dies solltest Du jedoch niemals ohne Absprache mit Deinem Arzt tun.

Schreiben Sie einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: